Der diesjährige „Tag der Vereine“ wurde erstmalig mit dem Stadt- und Feuerwehrfest gemeinsam auf dem Gelände der Wildauer Feuerwehr gefeiert. Obwohl der obligatorische Regenguss, der ausgerechnet während der Vorführung der Voltegiere niederging, nicht fehlte, fand der Dreierpack in ausgelassener und fröhlicher Stimmung statt. Nach zahlreichen Darbietungen der Vereine und des Wildorado auf der Hauptbühne endete der erste Teil mit der sehr realistischen Darstellung eines Wohnungsbrandes und seiner Bekämpfung durch die Wildauer Feuerwehr.
Der Abend wurde durch die Showdance- Companie „Flick.Flack“, die Band „Axel Ziegat“ und ein Feuerwerk zu einem gelungenen Abschluss gebracht.
Das Bild oben zeigt die Vereinskinder der Abteilung "Tanz und Bewegung" bei ihrem Bühnenprogramm, weitere Bilder findet ihr hier.
An alle Mitglieder und Gäste unserer Seite
Die Mitglieder unseres Vereines haben am 27.11.2013 einen neuen Vorstand gewählt. Nach dem plötzlichen Rücktritt des alten Vorstandes und der vorübergehenden Führungslosigkeit war eine Neuwahl von existenzieller Bedeutung für unseren Traditionsverein, zumal der zurückgetretene Vorstand den Mitgliedern die Auflösung des Vereins empfohlen hat..
Mit überwältigender Teilnahme an der Wahlveranstaltung haben die Mitglieder gezeigt, dass sie den Verein am Leben erhalten wollen.
Gewählt wurden:
Vorsitzender: Wolfgang Laute
Stellvertretender Vorsitzender: Aleksandar Perisa
Schatzmeisterin: Cathrin Homann
Jugendwart: Christian Homann
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei unserem Bürgermeister,
Dr. Uwe Malich, der die Versammlung sehr einfühlsam eröffnet hat sowie beim Geschäftsführer des Kreissportbundes Stefan Winzig bedanken, der die Veranstaltung souverän geleitet hat.
In den letzten Jahren haben wir mit der Software „Mein Verein“ gearbeitet. Dieses Programm ist für einen Mehrspartenverein wie unseren nur bedingt einsetzbar, daher hatte der ehemalige Vorstand ein anderes Programm erworben, es wurde aber bisher noch nicht eingerichtet. Da auch in den letzten Monaten wichtige Aufgaben versäumt wurden, hatten wir bisher auch keine Gelegenheit dazu.
Wir bitten um Verständnis, dass die Rechnungen für das aktuelle Beitragsjahr etwas später als gewohnt bei Euch eintreffen werden.
Der Einzug der Rechnungen wird künftig per SEPA-Basislastschrift durchgeführt. Um die Richtigkeit der Bankverbindungen abzugleichen wird Euch mit der nächsten Beitragsrechnung ein Schreiben mit weiteren Informationen zu diesem Lastschriftverfahren erreichen.
Auch die Webseite des Vereins konnte bisher nicht regelmäßig aktualisiert werden. Wir versuchen jedoch mittels vereinsinterner Informationswege Euch auf dem Laufenden zu halten. Wir bitten um Verständnis.
Insgesamt nahmen 8 Mannschaften am 1. Junior Vereinscup teil.